Unter einem Naevus flammeus (Feuermal, Portweinfleck, Blutschwamm) versteht man eine angeborene Erweiterung von Blutgefäßen in der Haut. Es handelt sich dabei um eine seltene Fehlbildung der feinen Blutgefäße der Haut (Kapillaren), die sich als hell- bis blauroter Fleck zeigen. Feuermale zeigen sich bei circa zwei von 100 Neugeborenen, wobei Mädchen etwas häufiger betroffen sind. Sie sind nicht schmerzhaft und vergrößern sich nicht. Feuermale dehnen sich lediglich mit dem Körperwachstum aus .
Ein Feuermal entsteht durch mehrere kleine oberflächliche Blutgefäße in der Haut. Die betroffenen Gefäße sind dauerhaft erweitert.
Sichtbar wird das als unregelmäßig geformter, scharf begrenzter roter Fleck. Die Größe des Flecks schwankt bei Säuglingen zwischen einigen Millimetern und mehreren Zentimetern. Im Extremfall kann sich ein Feuermal über zwei oder mehr Körperregionen erstrecken.
Betroffen sind vor allem Gesicht, Nacken und Kreuzbeinregion. Seltener tritt ein Feuermal auf einem Arm oder einem Bein auf. In den meisten Fällen ist die Hautrötung auf eine Körperseite beschränkt.
In unseren Praxen in Frankfurt und Wiesbaden stehen uns verschiedene Laser zur Behandlung von Feuermalen und Blutschwämmen zur Verfügung.